Praxis Eichenberger-Tièche Theresia
Fiechtlerstrasse 14
Günsberg



Suchbegriffe: Craniosacral Therapie Solothurn, Yoga Therapie Solothurn, Körper Therapie, Ganzheitliche Therapieansätze

Rubriken: Yoga, Komplementärtherapie, Craniosacral Therapeutin


Firma kontaktieren


Zweck der Datenverarbeitung:
Kontaktaufnahme, Erbringung unserer Leistung und Erstellung von Angeboten
bzw. Weiterleitung an das von Ihnen ausgewählte Unternehmen (per Telefon, Fax, E-Mail).

Praxishaus – Ganzheitliche Gesundheit in Günsberg

Das Praxishaus wird geführt von Theresia Eichenberger-Tièche, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin HF, und bietet seit 1990 umfassende Unterstützungsangebote aus den Bereichen Körper-, Atem- und Bewusstseinsarbeit. Mit Sitz an der Fiechtlerstrasse 14, 4524 Günsberg werden ganzheitliche Wege der Heilung und des Wohlbefindens verfolgt, bei denen Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt stehen. Terminvereinbarungen sind telefonisch unter 032 637 03 71 oder per E-Mail an info@praxishaus.ch möglich. Die Praxis ist EMR-anerkannt.

Therapeutische Angebote & Methoden

Die Methoden im Praxishaus verbinden unterschiedliche therapeutische Zugänge und setzen dort an, wo klassische Ansätze allein nicht ausreichen. Jedes Angebot wird individuell auf die Lebensgeschichte, Situation und Wünsche der Klient*innen abgestimmt.

  • Yoga Therapie – zur Förderung von Beweglichkeit, innerer Ruhe und Körperbewusstsein.
  • Körpertherapie – Arbeiten mit dem Körper, um Spannungen, Prägungen und Blockaden zu erkennen und zu bearbeiten.
  • Craniosacral Therapie – subtile manuelle Technik zur Förderung des inneren Gleichgewichts, des Nervensystems und der Selbstheilungskräfte.

Ausrichtung & Arbeitsweise

Im Praxishaus steht der Mensch mit seiner individuellen Geschichte im Zentrum. In einem vertrauensvollen, achtsamen Umfeld werden therapeutische Prozesse begleitet, die Bewusstsein fördern und Stabilität bieten. Die Arbeitsweise zeichnet sich aus durch:

  • Langjährige Erfahrung in kombinierten Feldern wie Pädagogik, Musik, Psychiatrie und komplementärer Therapie;
  • Sanfte Methoden, die Körper, Atem und Wort miteinander verbinden;
  • individuelle Anpassung jeder Behandlung – nach Anliegen, Rhythmus und Voraussetzungen;
  • schützender Raum mit entspannter Atmosphäre, in dem Halt und Loslassen möglich sind;
  • wenn gewünscht, Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen, z. B. in medizinischen oder psychotherapeutischen Kontexten.

Zielgruppen & Nutzen

Die Angebote des Praxishauses richten sich an Personen, die:

  • sich in Phasen von Stress, Unruhe oder Überforderung befinden;
  • körperliche Beschwerden haben, die mit Haltung, Verspannung oder Atem zusammenhängen;
  • mehr Bewusstsein und persönliche Klarheit in ihr Leben bringen möchten;
  • unter chronischen Beschwerden, Nervosystemüberlastung oder Erschöpfung leiden;
  • Therapien suchen, die sanft, tiefgreifend und ganzheitlich sind.

Das Praxishaus bietet Ihnen, über die symptomatische Linderung hinaus, einen Raum, um die Selbstheilungskräfte bewusst anzunehmen und langfristig ein Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele herzustellen.

Besondere Kennzeichen & Philosophie

  • Über drei Jahrzehnte Praxiserfahrung seit 1990;
  • EMR-Anerkennung, was für Qualität, Seriosität und Transparenz steht;
  • Echte Individualisierung – kein Schema, sondern maßgeschneiderte Begleitung;
  • Therapeutische Räume mit ruhiger, einladender Atmosphäre, in der Heilung stattfinden kann;
  • Verbindung von spiritueller Bewusstseinsarbeit mit körperlicher Praxis.

Servicezeiten

Termine erfolgen nach Vereinbarung. Die Praxis bietet Flexibilität und Raum, um sich individuell auf Bedürfnisse einzustimmen. Der erste Kontakt erfolgt meist telefonisch oder per E-Mail.

Weitere Informationen

Mehr über Methoden, aktuelle Angebote und Begriffe wie EMR, Körpertherapie oder Craniosacral finden Sie auf der offiziellen Website: praxishaus.ch – Theresia Eichenberger-Tièche.