Ferrotherm AG
Winterthurerstrasse
Flurlingen



Suchbegriffe: Härterei, Spannungsarmglühen, Rekristallisationsglühen, Erholungsglühen, Weichglühen, Pendelglühen, Normalglühen, Formenbau, Werkzeugbau, Vergüten

Rubriken: Härtereien, Vakuumhärten, Einsatzhärten, Brünieren, Vergüten


Firma kontaktieren


Zweck der Datenverarbeitung:
Kontaktaufnahme, Erbringung unserer Leistung und Erstellung von Angeboten
bzw. Weiterleitung an das von Ihnen ausgewählte Unternehmen (per Telefon, Fax, E-Mail).

Ferrotherm AG

In unserem Betrieb stehen folgende Öfen

Luftumwälz-Herdwagenofen (Prozess-gesteuert) 1200mm x 3000mm x 1100mm
Max. Chargengewicht 3500kg   Ø= Max. Ofenteperatur 850°
Wasserbad für das Abschrecken von Aluminium, mit Umwälzung

Vakuumhärteofen WMU 600mm x 900mm x 750mm
prozessgesteuert,  Nenntemperatur  <= 1350°C,  Abschreckdruck 6.5 bar
2 Vakuumanlassöfen WMU 500mm x 600mm x 500mm
Anlass- bzw. Nenntemperatur  <= 850°C

2 Mehrzweck-Kammeröfen Ipsen 600mm x 900 x 400mm
mit Schutzgas,  prozessgesteuert,  Nenntemperatur <= 1050°C

3 Kammeröfen Ipsen 600mm x 900 x 400mm
elektronisch gesteuert,  Nenntemperatur <= 850°C

Brünierbad 450mm x 700mm x 450mm Nenntemperatur  146°C
Härtepresse   Klingenberg Platten bis max.   Ø= 600mm
FERROTHERM AG Gründer und Inhaber Daniel Fischer

Unsere Firma existiert seit 1994, ist als AG eingetragen und
hat im AROVA-AREAL eine geeignette Lokalität gefunden.
Mit der Aufnahme einer Ofengruppe (Salzbadhärten)
eröffnetten wir unser "2 Mann" Betätigungsfeld.
Ab 1995 verfügten wir über eine zweite Ofengruppe (Ipsen) und
das Salzbad musste weichen. 1997 kam noch ein Brünierbad hinzu.

Im Jahre 1998 wurde das prozessorientierte
QM-System nach der Norm ISO 9002 eingeführt.
Ab April 1999 ist unser QM-System nach SQS zertiviziert worden.
Anfangs Oktober 2001 wurde ein Vakuumhärteofen der Firma WMU erfolgreich
in Betrieb genommen. Im Jahre 2002 kamen noch 2 WMU Vakuumanlassöfen zur
vervollständigung dazu. Eine dritte Fachkraft wurde eingestellt.

unser Team und die Partnerlinks

die Verfahren:

Vergüten
Glühen
Brünieren
Weichglühen

Einsatzhärten
Normalglühen

Härten und Anlassen unter Vakuum
Erholungsglühen

konventionelles Härten und Anlassen
Spannungsarmglühen

Härten und Anlassen unter Schutzgas
Rekristalationsglühen